Startseite/Schnellfinder 


Kapitel 11. Baukonstruktion


11.12 Wand- und Deckenverkleidungen
Diese Seite ist ein Dokument mit Informationstext

 Putz
 Kosten Sanierung und Lebensdauer von Putz
 Beschichtungsmöglichkeiten von Decken- und Wandputz/ Tapezierarbeiten
 Anstriche und Beschichtungen (Malerarbeiten)
 Kosten Sanierung und Lebensdauer von Anstrichen)
 Seitennavigation

 

Putz

In der Regel sind die Decken und Wände verputzt, dabei werden an Innenputze als Trägermaterial verschiedene Anforderungen gestellt. Innenputze dienen als Träger für Anstriche, Tapeten oder andere Bekleidungen. Wände und Ecken haben neben Brand- und Schallschutz noch die Aufgabe, das Innenraumklima in bewohnten Räumen zu regulieren. Die Luftfeuchte (Wasserdampf) soll rasch aufgenommen und mit regulierender Wirkung abgegeben werden können. Das Raumklima kann so entscheidend geprägt werden. Dementsprechend werden verschiedene Putzarten für die verschiedenen Feuchtebelastungen angeboten.
Fehlerhafter Putz kann aufgrund von Mängeln im Putzträger entstehen. Hierzu muß eine ausreichende Haftung des Putzes auf den verschiedenen Trägermaterialien vorhanden sein. Als Putzträger kommen metallische Träger, Holzwolle- Leichtbauplatten, Gipskarton, Mauerwerk, Beton, Schilfrohrmatten, Ziegeldrahtgewebe, etc. in Frage. In älteren Objekten dient innen neben den Schilfrohrmatten vor allem Ziegeldrahtgewebe als Putzuntergrund. Gleichzeitig ist der Putz ein Indikator für Bauschäden (innen und außen). Grundsätzlich ist der Innenputz mindestens 1 cm und der Außenputz 2 cm dick auszuführen. Wird hierbei fehlerhaft gearbeitet, besonders in Verbindung mit weiteren Faktoren wie Bewegung oder Verformung von Bauteilen, entstehen Risse im Putz. Rißursachen dafür können folgende sein:

 

Kosten Sanierung und Lebensdauer von Putz

Theoretisch hält Innenputz in Wohn- und Arbeitsräumen auf Massivdecken mehr als 100 Jahre, Innendeckenputz auf Putzträgern (Holzbalkendecken) ca. 80 Jahre und Putz in Naßträumen ca. 40 Jahre. Typische Putzschäden sind Risse, Abplatzungen oder Beulen, das Aussanden oder chemische Reaktionen. Putzschäden sind leicht zu sanieren. Es ist jedoch immer zu versuchen, auch die Ursache zu beseitigen. Ursachen sind häufig Schadstoffemissionen aus der Luft oder Feuchteeinwirkungen und daraus resultierend die mangelnde Ausgleichsfähigkeit des Wasserdampfdruckes in der betreffenden Bauteilschicht. Schäden am Innenputz sind gleichzeitig Indikator für den Feuchtehaushalt des Raumes. Dauernd zu feuchte Luft führt ebenso zu Schimmelpilzbildung.
Ein Quadratmeter Innenputz inklusive, Abschlagen des alten Putzes und Vorbereitung des Untergrundes, kostet als Einzelleistung etwa 25-40 Euro/m². Außenputz kostet je nach Auftragsstärke und Material inklusive Abschlagen des alten Putzes und Vorbereitung des Untergrundes als Einzelleistung ca. 30-50 Euro/m². Zusätzlich ist der Preis für Putzarbeiten von der Größe der zu verputzenden Fläche und der Lage der Fläche (ggf. Rüstung notwendig) abhängig.

 

Beschichtungsmöglichkeiten von Decken- und Wandputz/ Tapezierarbeiten

Beschichtungen und Bekleidungen von verputzten Decken und Wänden sind Tapeten oder der Anstrich. Ordnungsgemäß ausgeführte Tapezierarbeiten sind an folgenden Kriterien zu erkennen:

Kosten Sanierung und Lebensdauer von Tapezierarbeiten
Weitere Ärgernisse bei Tapezierarbeiten sind häufig die unterschiedlichen Fugenbreiten und die Tapezierrichtung, welche bei überlappender Verklebung zu den Lichtquellen hin (Fenster) zur Schattenbildung führt. Papiertapeten mittlerer Qualität haben eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren, Tapeten aus Kunst- oder Webstoffen von ca. 15-20 Jahren. Ein Quadratmeter aufgebrachte Tapete inklusive Entfernung der alten Tapeten und Vorbereitung des Untergrundes kostet für Papiertapeten mittlerer Qualität etwa 15-25 Euro.

 

Anstriche und Beschichtungen (Malerarbeiten)

Der Anstrich dient sowohl dem Schutz für das betreffende Bauteil als auch der Verhinderung von Schmutzablagerungen und der besseren Reinigung. Er dient außerdem der Gestaltung und letztendlich auch der dauernden Werterhaltung. Der Anstrichaufbau ist abhängig vom Untergrund und besteht aus einem Grundanstrich und einem Deckanstrich. Die Qualität des Anstriches ist abhängig von den Anforderungen und dem Untergrund. Generell kann die Tauglichkeit des Anstrichs nach folgenden Kriterien geprüft werden:

Neben dem rein optischen Effekt haben Anstriche auf mineralischen Außenputzen bauphysikalische Anforderungen zu erfüllen, denn sie tragen zur Regulierung des Feuchthaushaltes der Fassade bei. Sie dienen nämlich zur Begrenzung der kapillaren Wasseraufnahme. Gleichzeitig müssen sie eine möglichst hohe Wasserdampfdurchlässigkeit gewährleisten, da sonst in Abhängigkeit von dem restlichen Wandaufbau eine Tauwasserbildung im Bauteil droht.
Altbauten, bei denen bereits früher relativ dampfdichte Anstriche auf die Fassade aufgebracht wurden, müssen vor einen Neuanstrich zuerst davon befreit werden. Im Außenbereich werden Anstriche auf Kunstharzbasis (Dispersion) und Anstriche auf mineralischer Basis (Kalk, Weißzement und Wasserglas (Silikatfarbe) unterschieden. Eine bessere Wasserdampfdurchlässigkeit gewährleisten die mineralischen Anstriche. Bei schlecht ausgeführten Anstrichen, bei denen der alte Anstrich nur ungereinigt und verkehrt übergestrichen wurde, sind in der Regel Schäden sofort erkennbar an der Art der Oberflächliche.

 

Kosten Sanierung und Lebensdauer von Anstrichen

Der Aufwand, alte Anstriche zu entfernen, ist abhängig vom Untergrund und der verwendeten Farbart. Viele Anstriche, die der Witterung auf Außenbauteilen wie Fenstern oder Fassade ausgesetzt sind, verwittern und verschmutzen im Alter und auch aufgrund der Schadstoffemissionen. Innenanstriche auf Mauerwerk oder Holz haben eine Lebensdauer von ca. 3-8 Jahren, je nachdem ob es sich um Binder- oder Kalkfarbe handelt. Innenanstriche auf Ölfarbbasis in Küchen und Naßräumen haben eine Lebensdauer von 15-20 Jahren. Diffusionsdichte Innenanstriche sollten jedoch aufgrund der Störung des Feuchtehaushaltes des Raumes vermieden werden. Außenanstriche auf Putz wie z. B. Binderfarben haben eine Lebensdauer von 3-5 Jahren, Ölfarbe hingegen hat eine Lebensdauer von ca. 5-8 Jahren. Außenanstriche auf Holz z. B. bei Fenstern oder Türen haben eine Lebensdauer von ca. 3-5 Jahren. Ein Quadratmeter Außenanstrich kostet etwa 30 Euro, neue Innenanstriche auf Putz oder Tapete kosten ca. 10 Euro/m².

weiter: Kapitel 12. Technischer Ausbau
zurück: 11.11 Fußbodenbeläge
 

Startseite/Schnellfinder 

Auch im Handel erhältlich: Wegweiser zur Gebrauchtimmobilie ISBN 3-8311-4131-2 © Carsten Biehlig - Andrea Enko 2002   info@immobilienkaufberatung.de